m.o.r.e macht Marke – und Ihre Werkstatt zur ersten Wahl
Ein Unfall ist immer ärgerlich – ganz gleich, ob es sich um eine kleine Delle oder einen größeren Schaden handelt. Doch was danach kommt, muss nicht kompliziert oder stressig sein. Genau hier setzt das Reparaturnetzwerk m.o.r.e an – mit der klaren Botschaft:
„Unfall? Delle? Kratzer? Reparatur – so easy mit m.o.r.e!“
Seit dem vergangenen Jahr läuft unsere Endkundenkampagne über verschiedenste Kanäle – vor allem als mobile Anzeigen im Google-Netzwerk. Das bedeutet: Überall dort, wo Autofahrende online unterwegs sind, begegnet ihnen m.o.r.e als die erste Adresse für unkomplizierte, hochwertige und verlässliche Reparaturen. Das Ziel: m.o.r.e soll genau dann präsent sein, wenn es darauf ankommt – als die Adresse für ein unkompliziertes und verlässliches Reparaturerlebnis.
m.o.r.e im Kopf der Kund*innen verankern
Die Strategie dahinter ist langfristig: m.o.r.e will sich als Marke für moderne, kundennahe Reparaturen fest im Bewusstsein der Autofahrenden etablieren. Denn auch wenn ein Unfall kein alltägliches Ereignis ist, soll im Fall der Fälle sofort klar sein: „Ich gehe zu m.o.r.e!“
Solch ein Ziel erreicht man nicht über Nacht. Denn klar ist auch: Zum Glück haben Menschen nicht jeden Tag einen Unfall. Genau deshalb setzt m.o.r.e auf nachhaltige Markenbildung – eine Kampagne mit langem Atem, die durch wiederholte Sichtbarkeit Vertrauen schafft und m.o.r.e langfristig als starke Reparaturmarke positioniert.
Über 130.000-mal Interesse – ein starkes Signal!
Dass diese Strategie aufgeht, zeigt ein Blick auf die Zahlen: Allein im Jahr 2025 gab es bereits über 130.000 Zugriffe auf die m.o.r.e-Werkstattsuche, das bedeutet die Suche wurde zehnmal mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum aufgerufen. Jeder dieser Zugriffe ist ein Moment, in dem sich jemand aktiv mit dem Thema Reparatur beschäftigt – ein wertvoller Kontaktpunkt für unsere Werkstätten.
Und auch wenn nicht jeder Klick sofort einen Auftrag bedeutet, entsteht hier etwas Wertvolleres: eine wachsende Markenpräsenz, die mit jedem Sichtkontakt stärker wird – und am Ende genau dann wirkt, wenn es zählt: im Schadenfall.

Aktualität entscheidet: Jetzt Betriebsdaten prüfen!
Damit aus Interesse auch tatsächlich ein Werkstattbesuch wird, kommt es auf Details an. Denn ein unvollständiges oder veraltetes Werkstattprofil kann den entscheidenden Unterschied machen.
Deshalb der Appell an alle Partnerwerkstätten im Netzwerk:
Halten Sie Ihre Betriebsdaten im internen Bereich von more.group aktuell.
- Sind Ihre Kontaktdaten korrekt?
- Passen Öffnungszeiten und Urlaubszeiten?
- Sind Ihre Leistungen vollständig gelistet?
Nur wenn Ihr Profil vollständig und aktuell ist, können Interessierte Sie auch erreichen – und den Weg zu Ihrer Werkstatt finden.
Sichtbarkeit ist nur der Anfang – Vertrauen entsteht im Detail
Mit dieser Kampagne legt m.o.r.e den Grundstein für nachhaltigen Erfolg – für das Netzwerk und für jede einzelne Werkstatt. Sie zeigt: Reparatur kann einfach, modern und kundenfreundlich sein. Und genau dieses Bild trägt sich Schritt für Schritt in die Köpfe der Autofahrenden.
Und das funktioniert nur gemeinsam: durch Sichtbarkeit, durch Qualität – und durch aktuelle Werkstattprofile. So wird m.o.r.e nicht nur gesucht, sondern auch gefunden.
Langfristig soll gelten:
Unfall, Delle, Kratzer? Dann m.o.r.e!