Die m.o.r.e – Mitarbeiterbefragung: „Feedback, das wirklich etwas bewegt“

Interview mit Klaus Schachner, Geschäftsführer der Schachner GmbH & Co. KG

Die Schachner GmbH & Co. KG mit Sitz im mittelfränkischen Burgoberbach ist bereits seit einigen Jahren Teil des m.o.r.e-Netzwerks. Der inhabergeführte Karosserie- und Lackierfachbetrieb setzt konsequent auf Qualität, transparente Prozesse, Weiterbildung und ein starkes Miteinander im Team.

Zu dieser Firmenkultur gehört die regelmäßige, systematische Befragung der Mitarbeitenden – ein wirkungsvolles Instrument, um Potenziale zu erkennen, Stimmungen aufzufangen und Veränderungen gezielt anzustoßen. Genau hier setzt das exklusive Angebot des BVdP für m.o.r.e-Betriebe an: Eine strukturierte, extern moderierte Mitarbeiterbefragung mit professioneller Auswertung und konkreten Handlungsempfehlungen.

Klaus Schachner und sein Team haben dieses Angebot bereits zum zweiten Mal genutzt. Wir haben mit ihm über die Umsetzung, die Wirkung – und darüber gesprochen, warum es sich lohnt, wirklich hinzuhören.


newsUpdate:
Herr Schachner, Sie haben kürzlich wieder eine Mitarbeiterbefragung durchgeführt. Was war der Anlass?

Klaus Schachner:
Nach zwei Jahren war es für uns einfach an der Zeit, wieder ein aktuelles Stimmungsbild bei unserem Team einzuholen. Wir wollten wissen, wie unsere Mitarbeitenden ihre Situation sehen – was gut läuft, wo es hakt, was wir besser machen können. Wichtig war uns dabei: Die Befragung muss anonym sein und professionell begleitet werden.

newsUpdate:
Wie lief das konkret ab?

Klaus Schachner:
Das Ganze ist ein exklusives Angebot des BVdP für m.o.r.e-Betriebe. Julia Münter, die m.o.r.e-Projektmanagerin, war bei uns vor Ort und hat als neutrale Moderatorin die Teambefragung begleitet. Das hat den Vorteil, dass die Antworten viel offener ausfielen, als wenn wir selbst die Maßnahme durchgeführt hätten. Anschließend haben wir eine professionelle Auswertung der Ergebnisse erhalten, die Julia mit uns diskutiert hat – mit wichtigen Impulsen, die auch zum Nachdenken angeregt haben.

newsUpdate:
Wie war die Resonanz im Team?

Klaus Schachner:
Sehr positiv. Wir haben den Teilnahmelink breit gestreut, auch über interne Gruppen. So konnten auch Kolleginnen und Kollegen im Urlaub oder im Krankenstand mitmachen. Die Beteiligung war hoch – das zeigt, dass das Vertrauen da ist und dass das Thema ernst genommen wird.

newsUpdate:
Welche Themen wurden besonders häufig angesprochen?

Klaus Schachner:
Es kam zum Beispiel mehrfach der Wunsch nach gezielteren Schulungen auf – nicht nur Standard-Fortbildungen, sondern Trainings für konkrete Situationen. Daraufhin haben wir ein Formular eingeführt, über das Mitarbeitende konkrete Themen einreichen können. Dann entscheiden wir, wie wir das am besten aufgreifen – intern, mit externem Input oder im Einzelcoaching.

newsUpdate:
Gab es auch organisatorische Veränderungen?

Klaus Schachner: Ja, zum Beispiel bei der Einsatzplanung. Die war früher oft ein Stressfaktor. Wir haben die Abläufe jetzt digitalisiert und transparenter gemacht. Die Rückmeldung war: weniger Stress, besseres Abschalten nach Feierabend. So etwas liest man nicht immer direkt – da hilft so eine Befragung enorm.

newsUpdate:
Wie gehen Sie mit den Ergebnissen um?

Klaus Schachner:
Offen und konstruktiv. Wir haben die anonymen Aussagen gemeinsam im Team besprochen und Lösungen abgeleitet. Dabei geht es nie darum, Schuldige zu finden, sondern ehrlich zu analysieren: Wo stehen wir, und wo können wir besser werden? Spannend war zum Beispiel auch das Thema Benefits – da wurde deutlich, dass viele gar nicht genau wissen, was ihnen eigentlich zur Verfügung steht. Wir haben daraufhin eine Übersicht im Intranet erstellt, in der alle Angebote aufgelistet und erklärt sind. Auch so ein Punkt zeigt: Nicht alles braucht eine große Veränderung – manchmal reicht schon mehr Transparenz.

newsUpdate:
Wird das Format fortgesetzt?

Klaus Schachner:
Ganz klar: Ja. Wir planen, alle zwei Jahre so eine Befragung zu machen. Ich kann wirklich jedem m.o.r.e-Betrieb empfehlen, das BVdP-Angebot zu nutzen. Es bringt ehrliches Feedback, das man sonst oft nicht bekommt – und daraus lassen sich echte Veränderungen ableiten. Für uns ist das inzwischen ein fest eingeplanter Bestandteil unserer Personal- und Organisationsentwicklung. Die Kombination aus externer Moderation, Anonymität und fachlicher Auswertung hat einen echten Mehrwert – inhaltlich wie kulturell. Die Maßnahme hat für uns einen hohen Stellenwert.

newsUpdate: Vielen Dank für das Gespräch!

Klaus Schachner: Sehr gern!

Sollten Sie Interesse daran haben, von einer Mitarbeiterbefragung in Ihrem Betrieb zu profitieren, dann melden Sie sich einfach bei der m.o.r.e – Projektmanagerin Julia Münter per E-Mail. Sie stimmt dann mit Ihnen alle Details zu dieser exklusiven m.o.r.e – Leistung ab.