Digitale Schadensmeldung ohne Unterbrechung – m.o.r.e-Betriebe sind vorbereitet

Mit Motum/Repairfix beendet ein Anbieter für die digitale Schadensmeldung zum 31. Juli 2025 sein Werkstattangebot. Auch einige m.o.r.e-Betriebe, die diese Lösung bislang genutzt haben, sind davon betroffen.

Die gute Nachricht:
m.o.r.e-Werkstätten müssen sich keine Sorgen machen oder kurzfristig und aufwändig umstellen – denn sie haben bereits alles, was sie brauchen.

m.o.r.e-Schadensmeldung: verfügbar, in der Basisversion kostenfrei und ausbaufähig
Alle Partnerbetriebe im m.o.r.e – Reparaturnetzwerk verfügen über die digitale m.o.r.e-Schadensmeldung. Sie ist sofort einsatzbereit, praxiserprobt und kann bei Bedarf zu besonders attraktiven Konditionen um zusätzliche Funktionen erweitert werden. Die Lösung eignet sich für alle Schadenarten (Haftpflicht, Kasko etc.) und bietet unter anderem:

  • Digitale Schadenaufnahme inkl. Foto-Upload
  • Online-Terminvereinbarung
  • Digitale Unterschrift und Dokumentenfreigabe u. v. m.

Über die m.o.r.e – Werkstattsuche sichtbar für Kundinnen und Kunden
Ihre digitale Schadenmeldung ist direkt über die m.o.r.e – Werkstattsuche erreichbar – bequem, rund um die Uhr und ohne zusätzlichen Aufwand für Ihren Betrieb. Kundinnen und Kunden können so jederzeit Schäden online melden und mit Ihrer Werkstatt in Kontakt treten. Allein im Jahr 2025 wurde über 130.000 Mal auf die Werkstattsuche zugegriffen – unterstützt durch die m.o.r.e – Endkundenkampagne, die für zusätzliche Sichtbarkeit und Reichweite sorgt.

Online-Infoveranstaltung
am 16. Juli 2025 um 16:00 Uhr

In nur 60 Minuten gibt Ihnen Fabian Zahn einen kompakten Überblick:

  • Welche Funktionen Ihnen sofort zur
    Verfügung stehen
  • Wie Sie Ihre bestehende Lösung
    bei Bedarf erweitern
  • Welche Sonderkonditionen Sie als
    m.o.r.e – Partner erhalten
  • Wie Sie Ihre Werkstatt noch besser digital und sichtbar aufstellen

Zur einfachen Online-Anmeldung …

Ihre Vorteile als m.o.r.e-Betrieb:

  • Lösung ist bereits vorhanden – kein zusätzlicher Aufwand
  • Erweiterbar zu exklusiven m.o.r.e – Konditionen
  • Auffindbar über die m.o.r.e-Werkstattsuche
  • Persönlicher Ansprechpartner statt Hotline

Fazit:
Während andere Betriebe nach Alternativen suchen müssen, sind m.o.r.e – Werkstätten bereits bestens aufgestellt. Die digitale m.o.r.e – Schadensmeldung ist einsatzbereit, zuverlässig und zukunftsfähig. Wer bisher auf andere Tools gesetzt hat, kann problemlos mit der digitalen m.o.r.e Schadensmeldung weiterarbeiten – mit persönlicher Unterstützung

Jetzt zur Infoveranstaltung anmelden oder direkt Kontakt aufnehmen
Zur einfachen Online-Anmeldung …


Direktkontakt Fabian Zahn, mint software GmbH
Tel.:  0157 81932790
E-Mail: fabian.zahn@mmmint.ai